Homepage

Eventos

  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Fotos
  • Standort

Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Wärmekraftwerk von Funchal. Es verfügt über Modelle seltener Maschinen und Geräte, von denen einige über ein halbes Jahrhundert alt sind.

Das Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“ bietet Ausstellungen über verschiedene Themen. Die ehemaligen Gebäude des Wärmekraftwerkes, erstmals eingeweiht im Jahre 1897  vom ersten Elektrizitätsbetreiber Madeiras, die Madeira Electric Lighting Company Limited, wurde nur 1989 endgültig geschlossen und dient seitdem als Museum.

Die erste Ausstellungszone mit dem Titel „Lichter von Funchal“ zeigt verschiedene Beleuchtungsarten der Stadt Funchal vor der Einführung der Elektrizität, von Öllampen bis hin zu Strassenlaternen.

Die zweite Ausstellungszone, mit dem Titel „Ein Jahrhundert Elektrizität“ beschreibt die Entwicklung des Anschlusses an die öffentliche Stromversorgung auf dem Archipel, und bietet verschiedene Blickpunkte auf Maschinen, in Bezug auf die zwei Hauptformen der Stromgewinnung: thermisch und hidraulisch. Am Ausstellungsplatz, auch zweiter Flügel genannt, wurde ein Transformator mit Leitungen an einen Strommast gebaut. Hier gibt es auch Modelle verschiedener elektrischer Zentralen, sowie von den städtischen und ländlichen Stromversorgungsverbindungen, sowie eine orohydrographische dreidimensionale Karte die den Aufwand der schrittweisen Stromverbindung auf dem Archipel zusammenfasst.

Eine dritte Ausstellungszone zeigt, mit pedagogischem Hintergrund, die Ausstellung „ Energiequellen“, Primärenergien sowie erneuerbare Energien, über Wind- und Solarenergie, sowie eine Zone über Technologie mit interaktiver Ausstattung und multimedia software. Hier stehen Computer mit passendem software zur Verfügung, sowie Ausstattung (Helm für virtuelle Spiele), Plasmaball (Faraday Käfig), optische Faser und Multimedia Kiosk, wo das Museum über CD-rom erkundet werden kann. Auch gibt es eine Zone für temporäre Austellungen, ein Dokumentationszentrum, Auditorium, Laden und Kafeteria. Das Museum ist mit allen Sicherheitsnormen und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung ausgestattet.
 
Sammlungen
Maschinen, die Elektrizität umwandeln

Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“"

Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr || Samstag:09:30 -16:00 Uhr

Unterbrechung:
Sonntag, Montag und Feiertage
Preis: Bezahlt
Kontakte
Rua da Casa da Luz 2, 9050-029 Funchal
+351 291 211 480
Ansehen die Fahrpläne
HORÁRIOS DO FUNCHAL
Buslinie - Linha Eco
Visitar Website Oficial Adicionar Á sua viagem Zurück

Tourism insights

  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Fotos
  • Standort

Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Wärmekraftwerk von Funchal. Es verfügt über Modelle seltener Maschinen und Geräte, von denen einige über ein halbes Jahrhundert alt sind.

Das Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“ bietet Ausstellungen über verschiedene Themen. Die ehemaligen Gebäude des Wärmekraftwerkes, erstmals eingeweiht im Jahre 1897  vom ersten Elektrizitätsbetreiber Madeiras, die Madeira Electric Lighting Company Limited, wurde nur 1989 endgültig geschlossen und dient seitdem als Museum.

Die erste Ausstellungszone mit dem Titel „Lichter von Funchal“ zeigt verschiedene Beleuchtungsarten der Stadt Funchal vor der Einführung der Elektrizität, von Öllampen bis hin zu Strassenlaternen.

Die zweite Ausstellungszone, mit dem Titel „Ein Jahrhundert Elektrizität“ beschreibt die Entwicklung des Anschlusses an die öffentliche Stromversorgung auf dem Archipel, und bietet verschiedene Blickpunkte auf Maschinen, in Bezug auf die zwei Hauptformen der Stromgewinnung: thermisch und hidraulisch. Am Ausstellungsplatz, auch zweiter Flügel genannt, wurde ein Transformator mit Leitungen an einen Strommast gebaut. Hier gibt es auch Modelle verschiedener elektrischer Zentralen, sowie von den städtischen und ländlichen Stromversorgungsverbindungen, sowie eine orohydrographische dreidimensionale Karte die den Aufwand der schrittweisen Stromverbindung auf dem Archipel zusammenfasst.

Eine dritte Ausstellungszone zeigt, mit pedagogischem Hintergrund, die Ausstellung „ Energiequellen“, Primärenergien sowie erneuerbare Energien, über Wind- und Solarenergie, sowie eine Zone über Technologie mit interaktiver Ausstattung und multimedia software. Hier stehen Computer mit passendem software zur Verfügung, sowie Ausstattung (Helm für virtuelle Spiele), Plasmaball (Faraday Käfig), optische Faser und Multimedia Kiosk, wo das Museum über CD-rom erkundet werden kann. Auch gibt es eine Zone für temporäre Austellungen, ein Dokumentationszentrum, Auditorium, Laden und Kafeteria. Das Museum ist mit allen Sicherheitsnormen und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung ausgestattet.
 
Sammlungen
Maschinen, die Elektrizität umwandeln

Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“"

Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr || Samstag:09:30 -16:00 Uhr

Unterbrechung:
Sonntag, Montag und Feiertage
Preis: Bezahlt
Kontakte
Rua da Casa da Luz 2, 9050-029 Funchal
+351 291 211 480
Ansehen die Fahrpläne
HORÁRIOS DO FUNCHAL
Buslinie - Linha Eco
Visitar Website Oficial Adicionar Á sua viagem Zurück

Meetings Industry

  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
  • Fotos
  • Standort

Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Wärmekraftwerk von Funchal. Es verfügt über Modelle seltener Maschinen und Geräte, von denen einige über ein halbes Jahrhundert alt sind.

Das Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“ bietet Ausstellungen über verschiedene Themen. Die ehemaligen Gebäude des Wärmekraftwerkes, erstmals eingeweiht im Jahre 1897  vom ersten Elektrizitätsbetreiber Madeiras, die Madeira Electric Lighting Company Limited, wurde nur 1989 endgültig geschlossen und dient seitdem als Museum.

Die erste Ausstellungszone mit dem Titel „Lichter von Funchal“ zeigt verschiedene Beleuchtungsarten der Stadt Funchal vor der Einführung der Elektrizität, von Öllampen bis hin zu Strassenlaternen.

Die zweite Ausstellungszone, mit dem Titel „Ein Jahrhundert Elektrizität“ beschreibt die Entwicklung des Anschlusses an die öffentliche Stromversorgung auf dem Archipel, und bietet verschiedene Blickpunkte auf Maschinen, in Bezug auf die zwei Hauptformen der Stromgewinnung: thermisch und hidraulisch. Am Ausstellungsplatz, auch zweiter Flügel genannt, wurde ein Transformator mit Leitungen an einen Strommast gebaut. Hier gibt es auch Modelle verschiedener elektrischer Zentralen, sowie von den städtischen und ländlichen Stromversorgungsverbindungen, sowie eine orohydrographische dreidimensionale Karte die den Aufwand der schrittweisen Stromverbindung auf dem Archipel zusammenfasst.

Eine dritte Ausstellungszone zeigt, mit pedagogischem Hintergrund, die Ausstellung „ Energiequellen“, Primärenergien sowie erneuerbare Energien, über Wind- und Solarenergie, sowie eine Zone über Technologie mit interaktiver Ausstattung und multimedia software. Hier stehen Computer mit passendem software zur Verfügung, sowie Ausstattung (Helm für virtuelle Spiele), Plasmaball (Faraday Käfig), optische Faser und Multimedia Kiosk, wo das Museum über CD-rom erkundet werden kann. Auch gibt es eine Zone für temporäre Austellungen, ein Dokumentationszentrum, Auditorium, Laden und Kafeteria. Das Museum ist mit allen Sicherheitsnormen und Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung ausgestattet.
 
Sammlungen
Maschinen, die Elektrizität umwandeln

Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“"

Elektrizitätsmuseum „Casa da Luz“
Öffnungszeiten:
Dienstag - Freitag: 10:00 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr || Samstag:09:30 -16:00 Uhr

Unterbrechung:
Sonntag, Montag und Feiertage
Preis: Bezahlt
Kontakte
Rua da Casa da Luz 2, 9050-029 Funchal
+351 291 211 480
Ansehen die Fahrpläne
HORÁRIOS DO FUNCHAL
Buslinie - Linha Eco
Visitar Website Oficial Adicionar Á sua viagem Zurück

Notícias

  • ENCERRAMENTO DOS PERCURSOS RECOMENDADOS

    ENCERRAMENTO DOS PERCURSOS RECOMENDADOS

    O Instituto das Florestas e Conservação da Natureza, IP-RAM (IFCN, IP-RAM) informa o encerramento de todos os percursos pedestres recomendados na Região Autónoma da Madeira, assim como as infraestruturas de apoio aos mesmos, a partir das 00h00 do dia 4 de dezembro, devido às condições meteorológicas que irão atingir a Região. Mehr informationen

Tourism industry

Explore
Madeira
Youtube Flicker RSS ISSUU
Award Madeira Islands SRT Região Madeira